Ausstellung im Haus des Gastesrein pflanzlich & fein irden 8. – 16. 11. 2025Daniela Köster & Nele Zander
Die Ausstellung „ rein pflanzlich & fein irden“ lädt Sie ein die Malereien, Druckwerke und Solarbilder von Daniela Köster einmal von der rein pflanzlichen Seite aus zu erforschen und die großen keramischen Stelen und Gefäße von Nele Zander mit feinem Blick und irdener Bodenständigkeit zu erleben.
Nele Zander beschreibt ihre plastischen Arbeiten als Ausschnitte einer unendlichen Spirale des Seins. Die reduzierten Formen ihrer Gefäße verkörpern Leichtigkeit und Eleganz. Besonders die aus zwei gewölbten Platten montierten Gefäße verströmen eine Dynamik, die an freien Tanz erinnert. Sie absolvierte ihr Studium der Freien Kunst Keramik am Institut für künstlerische Keramik in Höhr-Grenzhausen/Westerwald, ist auf diversen Ausstellungen in Deutschland und Korea vertreten und erhielt für ihre keramischen Großplastiken Auszeichnungen und Förderpreise. Nele Zander lebt und arbeitet in Fahrenholz bei Drage.
Den Pflanzen verbunden ist die in Raven lebende Künstlerin Daniela Köster. In ihren Malereien, die über- und unterirdisch durch verwobene Dickichte führen, leuchtet die „<<< Wilde Stille“ hervor, die eine geheimnisvolle Frische ausstrahlt und gleichzeitig auf einen unaufhaltsamen Verfall hinzudeuten scheint. „Dieser Zyklus von stiller und zugleich wilder Balance durchzieht meine Bildlandschaften von Lotusteich, Algenwelt und Wiesendickicht“, erklärt Daniela Köster, die an der renommierten Hamburger Hochschule für Design ihr Studium abschloss und an zahlreichen Ausstellungen beteiligt war. Ganz besonders anmutig sind ihre Solarfotogramme, die fast wie Röntgenaufnahmen von filigranen Pflanzenteilen wirken und von der Künstlerin mittels direkter Sonnenbelichtung gefertigt werden. So ist jedes dieser “Blauen Wunder“ ein Unikat. Diese historische Technik, auch Cyanotypie genannt, wird durch die Arbeiten von Daniela Köster, zu neuem Leben erweckt.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 8. 11. um 15 Uhr erwartet Sie ein Arrangement aus köstlichen Kostbarkeiten für Seele und Leib gebettet auf feinster Keramik. Um 16 Uhr sorgt die Band „Danke für die Blumen“ für deutsch-poetische Klangkunst im Raum.
Am 16.11., zur Finissage, wird die Querflötenspielerin Cornelia Spanier aus Lünerburg auf ihre Weise in Resonance mit den Kunstwerken gehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus des Gastes!
Daniela Köster & Nele Zander
Eröffnung:
Samstag, 8.11. um 15 Uhr, Köstliche Kostbarkeiten,
um 16 Uhr spielt die Band „Danke für die Blumen“.
Finissage:Sonntag, 16.11., Querflöte trifft Kunst um 16 Uhr.Öffnungszeiten:8./9. und 15./16.11., jeweils von 14 -18 Uhr.Infos: danielakoester.de, nele-zander-keramik.de
Ort:
Haus des Gastes
Schützenstraße 4
21376 SalzhausenIm Auftrag der Dr. Gerhard Denckmann Stiftung
Flyer als pdf. zum download: Ausstellung8.-16.11.25
……………………………………………….
Ausstellung
28.-29. Juni 2025 Betzendorfer Kulturstationen
An diesem Wochenende sind in dem schönen Ort Betzendorf, bei Lüneburg, insgesamt 18 Kunst-Kulturstationen zu besuchen! Unter Station 6 (Ziegenberg 3) finden Sie mich mit Malerei, Druckwerken, Solarbildern und Zeichnungen aus dem Zyklus <<< WILDE STILLE.
Außerdem gibt es zahlreiche Rahmenveranstaltungen wie Konzerte, Theater und Vorführungen.
Alle Infos unter: www.kuesterscheune.de
Hier der Flyer 2025 zum Download mit allen Veranstaltungen
—————————————–
Ausstellung
16.-30.März 2025 im Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg
Eröffnung: 15.3. um 17 Uhr
in ein anders – die neue Ausstellung des BBK Lüneburg
Vom 15. bis 30. März 2025 präsentiert der BBK Lüneburg die
Einführungsausstellung seiner neuen Mitglieder im Heinrich-Heine-Haus.
in ein anders: Fünf Künstler:innen kommen zusammen, die durch ihre gemeinsame
Leidenschaft für Kunst miteinander verbunden sind. Diese Verbindung entsteht
durch die universelle Sprache der Kunst, die sie alle teilen. Gleichzeitig bleibt jeder
von ihnen einzigartig, geprägt von unterschiedlichen Wegen, Erfahrungen und
Perspektiven. Diese Individualität spiegelt sich in ihrem künstlerischen Ausdruck
wider.
Thomas Major experimentiert mit klaren Formen, die sich bei genauerem
Hinsehen in neue Zusammenhänge verwandeln.
Kerstin Svensson zeigt, wie die Ebenen des Lebens ineinanderfließen und ein
Prozess inneren Wachstums sichtbar wird.
Ina Robert erkundet in ihren Arbeiten die Wahrnehmung des fragilen Selbst in der
als fremd erfahrenen Umwelt.
Erich F. Meier zeigt in seiner Malerei die Dekonstruktion von Stilleben im
Spannungsfeld zwischen Gegenstand und Abstraktion.
Daniela Köster geht in ihren großformatigen Malereien der Möglichkeit einer
natürlichen Balance der Gegensätze auf und unter den Grund.
Die Vernissage findet am 15. März ab 17 Uhr statt.
Die weiteren Öffnungszeiten sind: freitags, samstags und sonntags jeweils 12 – 18 Uhr.
Am Sonntag, den 30. März veranstalten die ausstellenden Künstler:innen ab 15 Uhr
eine Finissage.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, zeitgenössische Kunst im
Dialog der Werke und im Gespräch mit den Künstler:innen zu erleben!
…………………………………………………
AUSSTELLUNG
KUNSTVIELFALT 23. – 24. November 2024
Fünf KünstlerInnen zeigen ihre Arbeiten in den Ateliers „Heinrichstraße“
Rebecca Budde de Cancino: Installation, Zeichnung, Bühne
Marion Kersting: Fotografie, Zeichnung, Text, Musik
Daniela Köster: Malerei, Solarfotogramme, Druckwerke, Hinterglasmalerei
Klaus Seliger: Holzskulpturen
Tina Tacke: Stuckgips-, Bronze- und Terrakotta Skupturen
Samstag, 23.11.: 14:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 24.11.: 11:00 – 19:00 Uhr
Ateliers „Heinrichstraße“, Heinrichstraße 43a, 33602 Bielefeld
………………………………………………………………………………………………….

Installation „Netzwerk“ für die Ausstellung ‚Frucht+Wasser‘ in der KartoffelKunstHalle 22.-23.6.2024
Wandbild, Malerei auf Papier, 2,00m x 2,20m – davor Spiegeltischfläche mit 120 WortSpielKarten
Ausstellung:
FruchtWasser
22.+23. Juni 2024
Kunst vor Ort: KartoffelKunstHalle Diersbüttel
FRUCHT+WASSER
Das Thema Frucht+Wasser beschäftigt in diesem Jahr wieder 6 Künstler und Künstlerinnen auf
dem Hof Dittmer in Diersbüttel. Wie so oft, ist auch der Begriff Fruchtwasser vielfältig zu deuten,
meist im Zusammenhang mit Naturprozessen, aber auch einfach als Wortgebilde oder im Zusammenhang mit scheinbar fremden Welten. Den freien und spielerischen Denkwelten der Künstler
ist es erlaubt, ganz neue Möglichkeiten auf die sichtbare Welt zu inszenieren. 6 Künstler:innen
gestalten wieder die große Halle temporär um in die Kartoff el-Kunst-Halle-Diersbüttel. Zu sehen
und zu hören sind Wand-, Boden- und Klang- Arbeiten. Die Künstler:innen sind vor Ort und zu
Gesprächen bereit.
Samstag, 22. Juni von 14 – 20 Uhr
Eröffnung 14.00 Uhr
Grußwort Bürgermeister Felix Petersen, Gemeinde Rehlingen
Einführung durch die Künstler:innen
KartoffelKlangperformance 15.30 Uhr
Sonntag, 23. Juni von 12 – 18 Uhr
Wortperformance Jessica Kulp 15.30 Uhr
die Künstler:innen sind anwesend und bieten Führungen an
Jessica Kulp
Daniela Köster
Irmgard Gottschlich
Sabine Dibbern
Jakob Perko
Harald A. Finke
Hof Dittmer, Neu Diersbüttel 7, 21385 Rehlingen/Amelinghausen/Lüneburger Heide Te.: 04132 8378
……………………………………………………………………………………..
WORKSHOP:
SommerKreativTage 2024
29. + 30. Juni
Widme dich aus ganzem Herzen deiner ureigenen Kreativität! Lass dich von der Materialienvielfalt in Atelier und Garten anstecken: Farben – Grafit – Kreiden – Ton – Gips – Stoffe – Speckstein – Papiere – Malplatten – Drucktechniken – MixedMedia – Pflanzen… Alles steht bereit!
Als künstlerische Leiterin begleite ich dich sehr achtsam und ganz individuell bei den Umsetzungen deiner Ideen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Material für dich gerade gut ist und wohin dein Weg damit in dieser Zeit geht. Jeder Teilnehmer hat für diese 2 Tage seinen eigenen Arbeitsplatz in meinem Atelier.
Die Werkbesprechungen in der Gruppe sind dazu sehr inspirierend, so dass du zu deinem persönlichen und einzigartigen Kunstwerk gelangst. Zum Abschluß zeigen wir all eure Werke in einer kleinen Präsentation.
Unser tägliches gemeinsames Mittagessen rundet alles ab.
Tee, Kaffee und Sommerwasser gibt’s von mir dazu!
Mein Bonus-Angebot vor Beginn: 1/4 Std. Qigong im Garten!
Ich freue mich auf diese kreative Zeit mit euch!
Daniela Köster
Datum: Sa. 29. + So. 30.6., tägl. 10-17Uhr
Kosten: € 200,- inkl. aller Materialien, außer Leinwände
Anmeldung: Tel: 04172/986923 oder daniela_koester@web.de
…………….
MalSamstag
Termine 2024: 24.08., 26.10., 14.12.
Ein ganzer Tag für deine Kreativität!
Du möchtest gerne einfach mal mit Farben frei malen und dich mit verschiedenen künstlerischen Materialien ausprobieren? Dann findest du an diesem MalSamstag eine gute Gelegenheit dafür.
Mein Atelier ist offen für deine Experimente! Wir arbeiten in einer angenehmen Atmoshäre in einer kleinen Gruppe von 6 Personen.
Du kannst auch gerne eine Idee oder eine aktuelle Arbeit mitbringen und wir schauen dann gemeinsam wie es damit weitergehen kann.
Ich stehe allen mit meinem Erfahrungsschatz als ausgebildete Künstlerin und achtsame Malbegleiterin in dieser Zeit herzlich gerne zur Verfügung.
Bringt einfach eure ureigene Kreativität mit!
Auswahl an Materialien: Acryl-, Tempera-, Aquarellfarben, div. Zeichenmaterialien, Kreiden, Drucktechniken, Ton, Gips und vieles mehr. (Leinwände sind vorhanden und gegen Aufpreis zu erwerben)
Ich freue mich auf einen kreativen Samstag mit euch!
Daniela Köster
Dipl. Designerin, Freie Künstlerin
10 – 17 Uhr
Kosten: € 95,- inkl. Material
Anmeldung bei: Daniela Köster
Tel: 04172/986923 – daniela_koester@web.de
…
Weitere Angebote: Workshops, Kurse für Kinder und Erwachsene, Einzelcoaching uvm.
auch unter: www.kunstundklangwerkstatt.de
………..
Offenes Atelier+Ausstellung:
8. und 9. Juni 2024
11 bis 17 Uhr
atelier Daniela Köster, Evendorfer Straße 10, 21388 Soderstorf/OT Raven, daniela_koester@web.de
instagram: circle_roots
Im Rahmen von: 48StdKunst
An diesem Wochenende öffnen über 30 Künstler*innen aus Stadt und Landkreis Lüneburg Ihre Ateliers.
www.48hkunst.de
……………………
Offenes Atelier + Ausstellung 4.+5. Mai 2024
Daniela Köster Malerei – Druckwerke – Solarfotogramme
„Algentanz im Lotusgarten“ ist der Titel meiner diesjährigen Ausstellung in meinem großen Dachatelier. Das Pflanzliche in seinen vielen Facetten zeigt sich wild in meinen Malereien, fein geschnitzt in den Druckwerken und sonnenbelichtet in meinen Solarfotogrammen.
Außerdem erhalten Sie digitale Einblicke in die Arbeiten meiner Kursteilnehmer.
Als Gastaussteller ist erstmalig Alfred Schudy mit seinen beeindruckenden Steinskulpturen dabei, die Sie in meinen schönen Garten des Bauernhauses bestaunen dürfen. „Meine Skulpturen sind aus dem viele Millionen Jahre alten Thüster Kalkstein aus einem Steinbruch im Weserbergland gefertigt.“, so der Künstler.
Herzlich Willkommen in Atelier und Garten,
Daniela Köster, Dipl. Designerin, Freie Künstlerin
Gastaussteller: Alfred Schudy, Steinbildhauer, Architekt, a.schudy@gmx.de
Ort: Atelier Daniela Köster, Evendorfer Str. 10, 21388 Raven
Kontakt: daniela_koester@web.de
Zeit: 4.+5. Mai, tägl. von 11-17Uhr
AtelierAusstellung4.-5.Mai2024
Die Ausstellung findet im Rahmen der HeideKULTOUR e.V. statt.
Alle Kunst-Stationen unter: www.heidekultour.de
Broschuere_HeideKULTOUR_2024_Web_2024-02-21-111031
…………………………………………………………………………………………….
Ausstellung Kunst vor Ort: 24.+25.6.2023
„Tangwald“, Lichtbildsinstallation, 4,40×2,50m,
Malerei,Chinatusche auf Transparentpapierbahnen,
grüne Leuchtmittel

Tangwald
Im eigenen Element sein
Algen, Vorfahren aller moderner Landpflanzen,
ursprünglich, verwandt, formend,
Tangwälder, submarine Regenwälder,
zirkulierend, atmend, zyklisch,
Urwälder in ihrem salzigen Element,
wiegend, pendelnd, tanzend,
Heimat für eine immense Artenvielfalt,
schützend, bewahrend, spendend,
Leben in unendlicher Balance mit den Gezeiten,
im Atemrhythmus,
gebend und nehmend, hingebungsvoll,
Haftorgane am Steingrund,
haltend, fest verankert, bindend,
Kronenarme im Licht,
empfangend, speichernd, umwandelnd,
Lebensenergie spendend,
Nahrung gebend für Tier und Mensch,
stärkend, nährend, heilend,
Grüne Energie,
aufkeimend, leuchtend, verehrungswürdig.
Text: Daniela Köster, 2023
Ausstellung Kunst vor Ort: 24.+25.6.2023
…………………………………………………..
Offenes Atelier + Ausstellung 29./30.4.+1.5.2023


<<< WILDE STILLE


rechts: Birnenblüten, Fotogramm, 2020

<<< WILDE STILLE, Malerei, Zeichnung, Drucktechnik und Fotogramme
Das Pflanzliche steht immer als Ausgangspunkt in den Werken von Daniela Köster und zeigt sich wild und direkt oder in seiner stillen Feinstofflichkeit. Malereien, Zeichnungen, Drucke, kleine Objekte spiegeln einen sehr einfühlsamen Blick auf die Pflanzenwelt. Ganz besonders anmutig sind ihre Fotogramme, die fast wie Röntgenaufnahmen von filigranen Pflanzenteilen wirken.
Die Künstlerin Daniela Köster wohnt und arbeitet in einem idyllischen Bauernhaus, in dem sie ihr Atelier und ihre Kunstschule vereint hat. In ihren Kursen und Workshops erleben die Teilnehmer, wie wohltuend und inspirierend das künstlerische Arbeiten im Austausch mit anderen ist. „Menschen in ihrer einzigartigen Kreativität achtsam zu begleiten ist mir ein wesentliches Herzensanliegen“, sagt die Diplom Designerin und Freie Künstlerin.
Alle Angebote unter: Kurse und Workshops
———————————-
Ausstellung 4.-12.3.2023
KOSMISCHE BILDER
8 Künstlerinnen aus dem Atelier Daniela Köster stellen aus
Zwei Jahre intensives Arbeiten und Auseinandersetzen mit dem Werk und Leben der amerikanischen Künstlerin Georgia O’Keeffe (1887-1986) war Anregung für acht Kursteilnehmerinnen, unter der künstlerischen Leitung von Daniela Köster aus Raven, ganz eigene Bilder aus ihrem persönlichen Umfeld und aus erlebten Reisen zu erschaffen. Antje Eilmann, Silvie Hanisch, Rita Hummel, Ma Jani, Wiebke Janßen, Helga Ritter, Beate Schulte und Sanne Stoppel präsentieren Ihnen nun aus diesem Zyklus ihre KOSMISCHEN BILDER vom 4.-12.3. in der Küsterscheune Betzendorf.
Eröffnung: Samstag 4.3. um 14 Uhr, die Malerinnen führen durch die Ausstellung
Ort: Küsterscheune Betzendorf, Im Dorfe 12c, 21386 Betzendorf
Öffnungszeiten: 4.-12.3., Samstags 14-18 Uhr, Sonntags 11-18 Uhr, es werden jeweils zwei der Künstlerinnen anwesend sein.
Herzliche Einladung zur offenen Gesprächs- und Aktionsrunde am 12.3. von 15-17 Uhr mit den Künstlerinnen und Daniela Köster
Kontakt: Atelier Daniela Köster in Raven, Tel: 04172-986923, www.danielaköster.de

———————————————